Korkboden ist ein beliebter Bodenbelag, der aus der Rinde der Korkeiche hergestellt wird. Da die Bäume zur Ernte der Rinde nicht gefällt werden, ist Kork besonders nachhaltig. Außerdem ist der Boden wärme-, schalldämmend und pflegeleicht.
Umweltschonend: Kork ist natürlich und wird aus der Rinde der Korkeiche hergestellt. Für die Gewinnung müssen die Bäume nicht gefällt werden. Daher ist Kork auch ein nachhaltiges Produkt. Die Herstellung belastet die Umwelt nicht und alte Fußbodenbeläge lassen sich problemlos recyceln.
Gelenkschonend: Aufgrund der Elastizität der Oberfläche ergibt sich ein leicht federndes Gefühl beim Gehen und davon profitieren Ihre Gelenke. Das ist vergleichbar mit dem angenehmen Laufen auf weichem Waldboden. Lernt Ihr Nachwuchs laufen, werden hier die Stürze besser abgefedert und sind weniger schmerzvoll als auf Holz oder Fliesen.
Geeignet für Allergiker: Behandeln Sie den Boden mit Hartöl oder Hartwachs, wird das Material antistatisch. Staub wird weder angezogen noch gebunden. Die Staubkonzentration in der Luft verringert sich damit automatisch. Leiden Sie unter einer Hausstaub- oder Pollenallergie, sollte ein Korkboden die erste Wahl für Sie sein, um Ihr Leiden zu verringern.
Schalldämmend: Die meisten Korkböden haben bereits eine integrierte Dämmung. Dadurch ist der Trittschall gering und Sie erhalten eine gute Raumakustik.
Wärmedämmend: Haben Sie immer kalte Füße, ist Kork als Bodenbelag ebenfalls gut geeignet. Dies liegt an der geringen Wärmeleitfähigkeit. Auch für das Kinderzimmer ist er optimal, damit die Kleinen nicht auf einem kalten Untergrund spielen müssen.
Strapazierfähig: Kork ist belastbar und abriebfest. Außerdem ist das Material nur schwer entflammbar. Richtig versiegelt ist es zudem unempfindlich gegen Nässe.